FACHABTEILUNG

Adipositas-Zentrum

In unserem interdisziplinären Adipositas-Zentrum untersuchen und behandeln wir Patienten mit Adipositas, einer Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit, die mit starkem Übergewicht einhergeht. Darüber hinaus bieten wir Nachsorgekonzepte für eine nachhaltige Gesundheitsförderung. Die individuellen Therapiekonzepte stimmen wird auf den Schweregrad der Adipositas, die Beschwerden und den aktuellen Gesundheitszustand ab.

So erreichen Sie uns:

Weißes Pluszeichen

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient und sehr geehrte Interessierte,

Adipositas ist eine chronische Krankheit. Betroffene haben ein hohes Risiko, Begleiterkrankungen zu entwickeln. Ihre Lebensqualität ist oft eingeschränkt. Adipositas bedeutet in Verbindung mit verschiedenen Erkrankungen ein erhöhtes Risiko für eine kürzere Lebenserwartung. Insbesondere die Folge von Herz- und Gefäßerkrankungen fördern dieses Risiko. Wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass die Sterblichkeit bei Adipositas erhöht ist.

Eine erfolgreiche Behandlung der ausgeprägten Adipositas ist nur fachübergreifend durch intensive Zusammenarbeit zwischen den Akteuren und mit der Unterstützung durch Selbsthilfegruppen möglich.

Interdisziplinär, ganzheitlich, nachhaltig

Unser interdisziplinäres Adipositas-Team besteht aus Anästhesisten, Chirurgen, Ernährungsberatern, Internisten und Intensivmedizinern, Krankengymnasten, Psychologen und Psychiatern sowie Radiologen. Es wird eine ganzheitliche Therapie der Adipositas in Form von Gewichtsreduktionskursen, Verhaltenstherapie, Bewegungstherapie, Ernährungsberatung, chirurgischer Behandlung sowie plastischen Korrektureingriffen nach der konsequenten Gewichtsannahme durchgeführt. Weiterhin haben wir für unsere Patienten ein ambulantes Netzwerk mit externen Kooperationspartnern und einer Selbsthilfegruppe etabliert.

Gerne unterstützt Sie unser kompetentes Team bei Ihrer Therapie.

Prof. Dr. Michael Korenkov
Chefarzt

SCHWERPUNKTE

DIAGNOSTIK

THERAPIE

KONTAKT & TEAM

SERVICE

AMBULANZ

Schwerpunkte

Adipositas-Zentrum

In unserem interdisziplinären Adipositas-Zentrum untersuchen und behandeln wir Menschen mit Adipositas. Es ist uns besonders wichtig, unsere Patientinnen und Patienten nachhaltig zu unterstützen. In diesem Sinne entwickeln wir auf die jeweilige Person abgestimmte Nachsorgekonzepte und fördern die Gesundheit nachhaltig.

Dr. Berkermann als Chefarzt der Gastroenterologie ist zusätzlich Diabetologe und Ernährungsmediziner und berät somit in allen Fragen zu obigen Stoffwechselerkrankungen. Er hat einen Gewichtsreduktionskurs konzipiert, der seit Jahren erfolgreich über 6 Monate Patienten mit Adipositas Hilfe zur Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie anbietet. Dieser Kurs dient als Vorbereitung einer evtl. anstehenden bariatrischen Chirurgie.

Wir behandeln unter anderem

Patienten mit Adipositas leiden häufig an Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus, Hypertonus und Gelenkbeschwerden.

Durch eine hohe fachliche Expertise im Hause können diese Beschwerden miterkannt und -behandelt werden.

Diagnostik

Adipositas-Zentrum

Wenn über die Entstehung von Adipositas gesprochen wird, denken viele Menschen zunächst an ein nicht gesundheitsförderliches Essverhalten. Doch dies ist längst nicht der einzige Faktor, den man heute zu den Adipositas-Ursachen zählt. Bevor wir die individuell passenden Therapiemaßnahmen mit Patienten besprechen, führen wir daher verschiedene Untersuchungen durch.

Je nach Beschwerdebild kann die Diagnostik folgende Schritte enthalten:

  • in jedem Fall: ausführliche Anamnese (Gespräch über den Gesundheitszustand, Beschwerden etc.)
  • Berücksichtigung der Essgewohnheiten
  • Abklärung von Bewegungsmangel als möglicher Einflussfaktor
  • Untersuchung hormoneller und genetischer Faktoren
  • Abklären eventueller psychischer Störungen, die beispielsweise zu körperlicher Inaktivität oder gestörtem Essverhalten führen können
  • Sonographie zur Frage einer evtl. Fettleber

Therapie

Adipositas-Zentrum

Kontakt & Team

Adipositas-Zentrum

Spezielle Sprechstunden

Die Adipositas-Sprechstunden finden am Standort Eschwege und am Standort Witzenhausen statt. Bitte melden Sie sich vorab telefonisch bei uns.

Chirurgische Adipositas-Sprechstunde
Freitag 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 05651 / 82 1611

Internistische Adipositas-Sprechstunde
nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 05651 / 82 1651

Psychologische/Psychiatrische Adipositas-Sprechstunde
nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 05651 / 82 1211

Service

Adipositas-Zentrum

PATIENTENGRUPPEN

Die Selbsthilfegruppe Adipositas trifft sich regelmäßig in den Räumlichkeiten des Klinikums Werra-Meißner. Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer der Selbsthilfegruppe:

LINKS

Weitere Informationen erhalten Sie auf der umfassende Patientenwebsite unseres Adipositaszenrums:

Ambulanz

Adipositas-Zentrum

Ambulante Betreuung nach Operationen oder anderen Therapien

Nach einer Operation oder einer anderen Therapie in unserem Adipositas-Zentrum erhalten Sie direkt den nächsten Termin zur Nachsorge. So stellen wir sicher, dass wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Darüber hinaus haben Sie bei den Terminen immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und uns über etwaige Beschwerden zu informieren.

Innerhalb eines Zeitraumes von zwölf Monaten nach der Operation werden vierteljährliche Nachbetreuungstermine vereinbart. Anschließend ist ein jährlicher Termin ausreichend.

Ambulante Betreuung durch die Gastroenterologie im Rahmen einer Sprechstunde mit regelmäßigen Stoffwechsel- sowie Gewichtskontrollen!

Adipositas-Zentrum

Aktuelle Stellenangebote

TERMINE

Keine Einträge vorhanden

AKTUELLE STELLENANGEBOTE