Das Klinikum Werra-Meißner bietet die
Möglichkeit
an, entweder neben der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege das
Bachelor-Studium in Therapie- und Pflegewissenschaften zu durchlaufen oder gemeinsam
mit der
Staatlichen Berufsakademie Plauen den dualen Studiengang Gesundheits-
und
Sozialmanagement zu absolvieren.
Informationen zu den beiden
Studienmöglichkeiten
erhalten Sie auf diesen Seiten.
Das IfGK (Institut für Gesundheits- und
Krankenpflegeausbildung) bietet neben einer dreijährigen Ausbildung zum bzw.
zur staatlich examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/-in seit dem 01.10.2010 Auszubildenden mit Abitur oder
Fachabitur die Möglichkeit der dualen Ausbildung an. Die Auszubildenden können neben ihrer Ausbildung
in der Gesundheits- und Krankenpflege ab dem zweiten Ausbildungsjahr ergänzend
das Bachelor-Studium in Therapie- und Pflegewissenschaften absolvieren. Das
ausbildungsbegleitende Studium erfolgt in Kooperation mit der Hamburger-Fern-Hochschule(HFH) am Studiencampus der HFH in Kassel. Wünschen Sie weitere Informationen? Melden Sie
sich bei uns!
Das Klinikum Werra-Meißner ist Praxispartner der
Staatlichen Studienakademie Plauen im dualen Studiengang Gesundheits- und
Sozialmanagement. Damit können Studenten dieses Studiengangs zukünftig ihre
praktische Ausbildung im Klinikum Werra-Meißner absolvieren. In sechs Semestern erhalten die Studierenden pro
Semester 3 Monate lang praktische Ausbildungsziele im Klinikum vermittelt und
können so neben der Theorie ihre erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden
bzw. Praxiserfahrungen in der theoretischen Betrachtung einbeziehen. Dieses
erfolgreiche Konzept schafft eine sehr gute Grundlage für den Berufseinstieg
nach dem Studium. Die Studierenden erhalten während des Studiums neben der
praktischen Wissensvermittlung zudem eine finanzielle Förderung vom Klinikum.
Mit dem erfolgreich abgeschlossenen Studium dürfen die Absolventen die
Bezeichnung Diplom-Betriebswirt (BA) Bachelor of Arts führen. Das Klinikum Werra-Meißner bietet mit der
Praxispartnerschaft insbesondere jungen Menschen aus der Region, aber natürlich
auch darüber hinaus eine attraktive Qualifizierung gemeinsam mit der
Staatlichen Studienakademie Plauen an.
KONTAKT