
FACHABTEILUNG
Geburtshilfe
"Es ist eine große Verantwortung, sagt die Vorsicht.
Es ist eine enorme Belastung, sagt die Erfahrung.
Es ist das größte Glück, sagt die Liebe.
Es ist unser Kind, sagen wir.
Einzigartig und kostbar."
Am Klinikum Werra-Meißner unterstützen wir Sie dabei, die Geburt Ihres Kindes sicher und in einer angenehmen Atmosphäre zu erleben. Dabei
arbeiten wir eng in einem spezialisierten Team mit unseren Hebammen zusammen,
die in ihrer Eigenschaft als Beleghebammen auch in Ihre Nachbetreuung
eingebunden werden können. Sie bieten auch neben der Nachsorge
Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse an.
So erreichen Sie uns (Wöchnerinnenstation, rund um die Uhr):
Sehr geehrte werdende Eltern,
wir wünschen uns, dass die Geburt Ihres Kindes für Sie ein besonderes und freudiges Erlebnis wird.
Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Ereignis und sollte Ihnen in bester Erinnerung bleiben. Unser Team bietet Ihnen alle Möglichkeiten einer zeitgemäßen, individuellen und natürlichen Geburt bei gleichzeitig größtmöglicher Sicherheit für Mutter und Kind an.
Es ist uns wichtig, eine familiäre Atmosphäre zu schaffen. Damit wir besser auf Sie eingehen können, ist es für uns sehr wichtig, dass Sie Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen äußern. Dazu haben wir eine spezielle Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit uns vor dem Entbindungstermin eingerichtet, unser „Kennenlern-Gespräch“. Termine für diesen Erstkontakt mit einer unserer Hebammen und einem unserer Ärzte/einer unserer Ärztinnen erhalten Sie über die Telefonnummer unseres Kreißsaals (05651 / 82 2113) oder das Sekretariat (05651 / 82 1631).
Ihr Team der Geburtshilfe am Klinikum Werra-Meißner


GEBURT & AUFENTHALT IM KLINIKUM
SERVICE
KONTAKT & TEAM
AMBULANZ

BABYGALERIE
EINBLICKE IN DIE ABTEILUNG FÜR GEBURTSHILFE










Imagevideo Geburtenstation
Vor der Geburt
Geburtshilfe
Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Geburt Ihres Kindes im Klinikum Werra-Meißner entscheiden. Wir stehen Ihnen mit einem erfahrenen Team und einer hervorragenden Ausstattung in diesem wichtigen Moment gerne zur Seite.
Im Klinikum stehen Ihnen drei Entbindungsräume zur Verfügung, sodass ihre Privatsphäre gewährleistet ist. Jedes Entbindungszimmer ist modern und individuell ausgestattet und angenehm gestaltet. Dabei haben wir darauf geachtet, die notwendige Technik möglichst im Hintergrund vorzuhalten. Ihnen stehen alle Möglichkeiten und Hilfsmittel zur Verfügung, um während Ihrer Entbindung auch gut entspannen zu können. Eine geräumige Entbindungswanne steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung, wenn Sie dies wünschen.
Informationsabend für werdende Eltern
Hebammensprechstunde und Geburtsanmeldung
Vorgeburtliche (präpartale) Vorstellung
Babylotsen
Die Geburt Ihres Kindes
im Klinikum Werra-Meißner
In folgenden Fällen sollten Sie zu uns in die Klinik kommen:
- Bei
regelmäßigen Wehen im 5 bis 10minütigen Abstand über einen Zeitraum von 30 bis
45 Minuten.
- Bei Abgang von Fruchtwasser (vorzeitiger Blasensprung).
- Bei jeder vaginalen Blutung sofort.
- Bei unklaren Bauchbeschwerden bzw.
Oberbauchbeschwerden, Augenflimmern, Kopfschmerzen, rapider Zunahme von Wasser
in den Beinen, Händen oder Gesicht.
- Bei verminderten Kindsbewegungen (weniger als 10
Kindsbewegungen pro Tag) sofort.
- Bei jeglichen Beschwerden bzw. körperlichen Unwohlsein.
Was sollten Sie mitbringen?
Wie wird die Geburt verlaufen?
Ist auch eine ambulante Geburt möglich?
Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft und nach der Entbindung
Hilfsmittel zur Erleichterung der Geburt
Mittel zur Schmerzlinderung unter der Geburt
Nach der Geburt
Ihr Aufenthalt im Klinikum Werra-Meißner
Es ist uns wichtig, direkt den Körperkontakt zur Mutter herzustellen (Bonding). Unmittelbar nach der Geburt liegt das Neugeborene auf den Bauch der Mutter. Sobald die Nabelschnur auspulsiert hat und dann durchtrennt ist (dies kann, sofern gewünscht, der Vater übernehmen), findet dann die erste Untersuchung des Neugeborenen durch den Arzt (U1, APGAR) statt. Anschließend kann das erste Stillen im Kreißsaal erfolgen.
Ihr Baby erhält seinen „Babypass“ mit Foto und Fußabdruck und nach circa zwei bis drei Stunden werden Mutter und Kind dann auf die Wochenbettstation gebracht.
24-Stunden "Rooming-In" und das Familienzimmer
Muttermilch - die optimale Ernährung für Ihr Baby
Tipps und Hilfe rund um das Stillen
Beckenbodenfunktion und Geburt
Wochenbettgymnastik
Morgenvisite
Frühstück / Mittagessen / Abendessen
Besuche
Entlassung
Kontakt & Team
Geburtshilfe
Klinikum Werra-Meißner
Geburtshilfliche Abteilung
Elsa-Brändström-Str. 1
37269 Eschwege
Während Ihres Aufenthaltes nutzen Sie bitte die Gelegenheit Unklarheiten anzusprechen. Sollten zu Hause Fragen entstehen können Sie sich unter folgenden Telefonnummern an uns wenden:
Wöchnerinnenstation:
(rund um die Uhr)
Kreißsaal:
(rund um die Uhr)
Ambulanz:
(9.00 Uhr bis
13.00 Uhr wochentags)
Beleghebammen Eschwege
In allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett stehen Ihnen ebenfalls unsere Beleghebammen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie arbeiten u.a. als freiberufliche, selbstständige Hebammen in der Frauenklinik im Klinikum Werra- Meißner.
Die Homepage unserer Beleghebammen finden Sie unter folgendem Link:
Wer Interesse an einem Geburtsvorbereitungskurs hat, kann sich bei der Beleghebamme Conny Zeuch melden unter Tel. 0151/21105858.
Das Team
Service
Geburtshilfe
LINKS
Zum Thema
Beckenbodengesundheit
Zum Thema
Hebammenbetreuung
Ambulanz
Geburtshilfe
Vorgeburtliche (präpartale) Vorstellung in der Ambulanz
Auf Überweisung durch den betreuenden Frauenarzt
Telefon Sekretariat:
05651 / 82 1631
Mitzubringen:
Überweisungsschein und
Mutterpass, evtl. Allergiepass
Wann:
ab der 35./36. SSW
bei Beckenendlagen, Zwillingsschwangerschaft und Wunschkaiserschnitt in der 35.
SSW
bei jeglichen Problemen ab der 26. SSW
Die Ambulanz der Frauenklinik bietet eine sog. „Ermächtigungssprechstunde“ an. Hier können Sie auf Überweisung eines Frauenarztes behandelt werden.
Sprechstundenzeiten:
Montag: nur Notfälle
Dienstag: 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mittwoch: nur Notfälle
Donnerstag: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Geburtsplanung und Risikoschwangerschaften
AKTUELLE STELLENANGEBOTE
Assistenzarzt (m/w/d) im Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir -in Voll- oder Teilzeit- einen Assistenzarzt im Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie.Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir -in Vollzeit/Teilzeit- einen psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d).Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für die PIA
Wir erweitern unser Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie und wachsen auch personell. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir daher in Voll- oder Teilzeit einen Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für die PIA.